Ziehen Sie mehr Besucher in Ihren Online-Shop und verbessern Sie den ROI mit Services zur Optimierung der Konversionsrate. Versetzen Sie sich in die Lage der Nutzer, den Weg auf Ihrer Website zu gehen, sehen Sie sie von außen und kommen Sie auf neue Ideen zur Touchpoint-Optimierung. Schaffen Sie mehr Wert für Ihre Kunden und nutzen Sie die Vorteile von Website-Besuchen mit Best Practices zur Optimierung der Conversion-Rate.
Auf der Innenseite von Conversion-Rate-Optimierung
Haben Sie noch Fragen?
01. Was ist die beste Conversion-Strategie?
Conversion-Optimierungsdienste kombinieren beste Marketing- und SEO-Praktiken. Aus der SEO-Perspektive beinhaltet Ihre CRO-Strategie unter anderem Folgendes:
Inhaltsanalyse
Stellen Sie sicher, dass Ihre Seitenladegeschwindigkeit schnell ist
Sammlung von Geo-Targeting-Keywords
Gezielte Seitenmetadaten schreiben
Sicherstellen, dass qualitativ hochwertige Backlinks vorhanden sind
Strukturierung von URLs
Optimieren von Bildern auf Webseiten
Aus Marketingsicht helfen die folgenden Maßnahmen, die E-Commerce-Conversion-Rate zu erhöhen:
Wettbewerbsanalyse
Gezielte Zielgruppenanalyse
Intuitive UX für klare Navigation
Attraktives, modernes und mobiles Responsive Design
Leicht lesbare, aber zielgerichtete und aussagekräftige Inhalte
Website-Analyse
CRO-Marketing ist eine Synergie aus SEO und traditionellen Marketingbemühungen, um die Seiten Ihrer Website so attraktiv wie möglich zu gestalten und Besucher in tatsächliche Leads umzuwandeln.
02. Was ist eine gute Conversion-Rate?
Je mehr desto besser. Aber im Allgemeinen liegt eine gute Website-Conversion-Rate zwischen 2-2,5 %, während einige Websites 3-5 % erreichen können. Ein Experte für Conversion-Rate-Optimierung würde betonen, dass die Anzahl der Besucher, die in Leads umgewandelt werden, auch von Ihrem Kanal und der Größe Ihres Unternehmens abhängt.
Unser UX/CRO-Team hat Erfahrung darin, die Konversionsraten der Unternehmen unserer Kunden um bis zu 20 % im Vergleich zu den ursprünglichen Zahlen zu steigern – beispielsweise von 2 % auf 2,4 %.
03. Wie kann man die E-Commerce-Conversion-Rate erhöhen?
Der beste Weg, um effizientes CRO-Marketing zu betreiben, besteht darin, sich auf den stetigen Fluss von organischem und bezahltem Traffic zu Ihrem Online-Shop zu konzentrieren, der durch gezielte SEO-, PPC- und Marketingstrategien sichergestellt wird. Außerdem müssen Sie sicherstellen, dass organischer und bezahlter Traffic Leads generiert, die mit Tools zur Optimierung der Konversionsrate wie Google Analytics, Plerdy, Hotjar, Optimizely, Crazy Egg usw. überprüft werden können.
Solche Tools bieten die Möglichkeit von A/B-Tests, die auch die E-Commerce-Conversion-Rate erheblich steigern können. Google Analytics liefert Ihnen beispielsweise Einblicke in das Besucherverhalten, die Konversionsraten auf Mobilgeräten, Desktops und Browsern, die Geschwindigkeit der Website, konvertierende Inhalte usw. Wenn Sie also die geringsten Schwankungen der Konversionsraten feststellen, können CRO-Tools ermitteln, warum diese Schwankungen auftreten und entsprechend Ihren Kundenbedürfnissen anpassen.
04. Wie wird die Conversion-Rate berechnet?
Die Conversion-Rate-Formel sieht folgendermaßen aus:
Konversionsrate = Anzahl der Konversionen/Anzahl der Interaktionen
Wenn Sie beispielsweise 5 Conversions aus 100 Interaktionen haben, beträgt Ihre Conversion-Rate 5 %.
Um zu sehen, wie viele Besucher und tatsächliche Käufer Ihr Online-Shop hat, können Sie einen Conversion-Rate-Experten bitten, Google Analytics oder andere Tools zur Optimierung der Conversion-Rate zu verwenden.
Fallstudien
Prüfen Sie dieFälle unserer Kunden
Erfahren Sie, wie unsere Kunden ihr E-Commerce-Geschäft aufwerten, Prozesse optimieren und neue Einkaufserlebnisse einführen.
case-study- Magento 2-Fallstudie
Das Beste aus Magento Powers für einen Weinladen herausholen
Eine feine Weinmarke aus Zürich, die auch für ihre Restaurants einen ausgezeichneten Ruf hat.
- Migrations-Fallstudie
Migrieren eines Composite Stores von Magento 1 zu Magento 2
Ein Online-Shop für zusammengesetzte Produkte mit mehr als 40 Kategorien und mehr als 4.000 Artikeln.